16.09.2020
Herbstsalon 2020
Aktuelle Positionen – Neuankäufe des Landes im Rahmen der Corona-Soforthilfe
Vernissage am Freitag, 18. September 2020, 18.00 – 22.00 Uhr
Der Herbstsalon, die seit 2008 im Saarbrücker Kulturkalender fest etablierte Jahresausstellung des Kulturzentrums am EuroBahnhof, verfolgt in diesem Jahr ein neues Konzept.
Im Rahmen des Herbstsalons 2020 wird eine Auswahl der künstlerischen Neuankäufe des Landes im Rahmen der Corona-Soforthilfe gezeigt.
Um Bildende Künstler*innen im Saarland, die im Zuge der Corona-Pandemie starke Einschränkungen in ihren Ausstellungs- und Absatzmöglichkeiten verkraften mussten, zu unterstützen, wurde auf Initiative von Kulturministerin Christine Streichert-Clivot im Mai 2020 der Etat für den Ankauf von Kunstwerken für die Kunstsammlung des Saarlandes um 100.000 Euro erhöht.
Durch diese beachtliche Aufstockung des Budgets konnten hochkarätige Ankäufe bei 70 Künstler*innen getätigt werden. Mit 34 Positionen kann nun fast die Hälfte der neu angekauften Arbeiten im Herbstsalon 2020 präsentiert werden.
Neben bereits etablierten Künstler*innen, die auch weit über die Landesgrenzen hinaus im bundesweiten und internationalen Ausstellungsgeschehen präsent sind, werden auch weniger bekannte Kunstschaffende und junge Absolvent*innen der Hochschule der Bildenden Künste Saar vorgestellt.
Mit der im Herbstsalon 2020 zu erlebenden Auswahl der Neuankäufe zeigt sich in den verschiedenen künstlerischen Ansätzen und Themen ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges Spektrum der aktuellen Kunstszene unserer Region. Von Malerei und Zeichnung über Druckgrafik und Fotografie bis hin zu figürlich motivierter und abstrakt aufgefasster Plastik reicht die Bandbreite der künstlerischen Medien, die in ihrer individuell unterschiedlich behandelten Gestaltung Einblick in eine vitale Kunstregion geben und eine spannende Ausstellungskonstellation ermöglichen.
Herbstsalon 2020
Christian Andres, Ulrich Behr, Francis Berrar, Cone the Weird, Gudrun Emmert, Isabelle Federkeil, Jens Titus Freitag, Isabell Gawron, Max Grandmontagne, Anne Haring, Monika Hau, O.W. Himmel, Tim Jungmann, Anni Kenn-Fontaine, Eberhardt Killguss, Sven Erik Klein, Peter Köcher, Katharina Krenkel, Darja Linder, Vera Loos, Jörg Munz, Elizabeth Pich, Lukas Ratius, Volker Schmidt-Gliaugir, Ludwig Schmidtpeter, Roland Schmitt, Malgorzata Sztremer, Marlene Thiesen, Véronique Verdet, Gabi Wagner, Eva Walker, Sig Waller, Stefanie Weber, Regina Zapp
Vernissage
Freitag, 18. September, 18–22 Uhr
Wegen der aktuellen Situation verzichten wir auf eine Vernissage im gewohnten Rahmen.
Wir bitten Sie, die gesamte Öffnungszeit des Eröffnungsabends für Ihren Besuch zu nutzen.
Dauer der Ausstellung
18. September bis 11. Oktober 2020
Öffnungszeiten: Di bis So 15 – 18 Uhr, Mo und am 3. Oktober (Feiertag) geschlossen
Schirmherrschaft
Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur
Besuchen Sie uns auch an den Tagen der Bildenden Kunst, am 26. und 27. September 2020.
Öffnungszeiten: Sa, 26. September, 14–18 Uhr, So, 27. September, 11–18 Uhr
Führungen durch die Ausstellung
Sa, 26. September: 16 Uhr; So, 27. September: 14 und 16 Uhr; So, 11. Oktober: 16 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist beim Besuch der Ausstellung verpflichtend.
KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof (Kantine)
Europaallee 25
66113 Saarbrücken
www.kuba-sb.de
www.facebook.com/Kuba.Kulturzentrum.Saarbruecken
KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof (Platz hinter dem KuBa)
Europaallee 25
66113 Saarbrücken